Seit 24-03-2022 online:

FOTO: Hufenbach
Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]

Stopp Rechts!




Ja, es gibt die rechte Szene. Überall im Land! Und, es werden – zumindest gefühlt – immer mehr, die sich diesen Chaoten anschliessen.

Es gibt aber nur einige wenige tatsächlich überzeugte Rechte.

Immer mehr Bürger finden sich in unserer Gesellschaft nicht wieder, sind nicht in das alltägliche Leben integriert. Wie alle anderen Bürger auch, suchen sie aber nach der Gemeinschaft, in die sie sich integrieren können. Sie wollen dazu gehören. Wenn ihnen das nicht gelingt, weil Sie und ich hier versagen, geraten sie leicht in die Fänge von Extremgruppen.

So sind auch der größte Teil der Rechten reine Mitläufer, die, wie es auch in Sekten praktiziert wird, durch gezielte Gehirnwäschen von der realen Welt abgeschottet werden. Sie werden sehr schnell zu praktisch willenlosen Anhänger umgepolt, die alles tun, was ihnen gesagt wird.

Dann gibt es die "Krawallbrüder", denen es egal ist auf welchem Weg sie die nächste Schlägerei organisieren können.

Aussenseiter, die zu keiner normalen Gemeinschaft Zugang gefunden haben, und denen man bei den Rechten das Gefühl gibt, dazu zu gehören.

Protestler, die auf Grund der politischen Fehlentscheidungen der letzten Jahre vom deutschen Sozialsystem nicht mehr aufgefangen werden.

Die Mitläufer, Aussenseiter und Protestler könnten wir recht leicht aus der Rechten Szene herausbekommen.

Bild: GRUPPO|635 - hufenbachDa ist z. B. die Politik gefragt!

Fast die Hälfte der Bürger in unserem Land will mit Politik nichts mehr zu tun haben. Sie haben die Schnauze voll von Versprechungen, die nie gehalten werden. Wollen nicht mehr akzeptieren, dass die Armen immer ärmer werden und die Reichen immer reicher. Sehen nicht mehr ein, dass sie wegen der Fehler von Politikern, Managern und Bänkern, ihren Arbeitsplatz verlieren und die Schuldigen dafür auch noch belohnt werden.

Wenn die Politiker in Bund, Land und Kommune, wieder ehrliche Politik machen, zu ihrem Wort stehen und nicht mehr nur ihr persönliches Wohl im Sinn haben, entzieht dies der rechten Szene viele, viele „Anhänger“.

Aber auch die Bürger selbst müssten umdenken. Wir werden seit vielen Jahren immer mehr zu einer Ich-Gesellschaft. Jeder denkt nur noch an sich, wir kennen unseren Nachbarn nicht einmal mehr. Auch wollen wir keine Zeit mehr investieren, um die Gemeinschaft mit anderen zu pflegen. Damit grenzen wir nicht nur uns selbst aus, sondern auch diejenigen, die die Gemeinschaft mit anderen brauchen und suchen.
  
Rechts Stoppen! Das können nur wir selbst und nicht der Ruf nach dem Staat, einem Gesetz, oder der Polizei.

Ein Nährboden der Rechten Szene ist die Unzufriedenheit der Menschen, die maßlose soziale Ungerechtigkeit und die immer weiter auseinander klaffende Schere zwischen Arm und Reich.

Wenn wir alle – Politiker, Reiche, Arme, Grossunternehmer und der Durchschnittsbürger – wieder wirklich ehrlich miteinander umgehen, dem Schwächeren helfen, nicht mehr nur unser eigenes Wohl im Sinn haben, die Gemeinschaft pflegen, wieder miteinander, nicht übereinander reden, löst sich die Rechte Szene fast von selbst auf.


Links [extern]:
Stopp Rechts

Download:
Stopp Rechts [pdf]



Mit den folgenden Links oder rechts im Menue unter "Themen die uns angehen" finden Sie weitere Standpunkte der BASU in Kurzform rund um Wilhelmshaven.
Abschalten
Arbeit
Energiewende
Keine CO2 Verpressung
Stopp Rechts!



Startseite | Mitglied werden | Kontakt | Themen die uns angehen | Wahlprogramm |
Pressemitteilungen | Impressum |

Download:
BASU Beitrittsformular

BASU-Treffen: Jeden zweiten Montag | Ruscherei | 18:00 Uhr! ... oder erkundigen Sie sich zur Sicherheit :)
 

Startseite
S U C H E N
Termine
Pressemitteilungen
Anträge
Kontakt
V I D E O S
Über uns
Mitglied werden
Spenden
BASU im Rat der Stadt
Kommentare
BASU | Journal
BASU Fragen
Balkongeflüster
Reden
Anfragen
Offene Briefe
e-Paper
MITREDEN

Themen die uns bewegen

 Abschalten
 Arbeit
 Energiewende
 Keine CO2 Verpressung
 Klimawandel
 Stopp Rechts
 Wirtschaft

Kommunalwahl 2021

Kommunalwahl 2016
Kommunalwahl 2011

Impressum

Satzung