|
Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Energiewende: Zukunft Erneuerbare
Wilhelmshaven ist Schlusslicht im Bezug auf die Förderung von Innovationen, nicht nur im Energieerzeugungsbereich. Die Jadestadt braucht dringend eine Belebung einer öffentlichen und ergebnisoffenen Diskussion über das Potential, was Erneuerbare Energien z. B. an nachhaltigen Arbeitsplätzen in der Region und Wilhelmshaven zukünftig schaffen können.
Ausländische Konkurrenz in den deutschen Markt zu importieren, dürfte, auf lange Sicht betrachtet, höchst kontraproduktiv sein. Innovation, Investitionen und Produktion und weltweite Standards können ruhig einmal aus Deutschland kommen, um sich Potentiale für die Zukunft zu sichern, eine Zukunft, die nicht aus unendlichem Wachstum besteht.
Die Firma Enercon ist noch Weltmarktführer in der Produktion von Windkraftanlagen. Durch die chinesische Konkurrenz, die von Deutschland im Bereich der Solarindustrie gefördert wurde, haben wir schon einen wichtigen Markt in Deutschland fast zerstört.
 Kontraproduktivität: Als Beispiel für falsche Wirtschaftspolitik sei hier der Containerterminal Wilhelmshaven genannt, dessen Bedarf sich an reinen Lobbyinteressen orientiert, der nun in einer unkoordiniert Hafenwirtschaft dem dem freien Markt ausgeliefert ist, in dem Reeder und Manager bestimmen, wann und wo ihre Schiffe anlegen.
Die Ärzteinitiative Wilhelmshaven und die Bürgerinitiative "Zeche Rüstersiel" haben den Wilhelmshavenern und umzu mit ihrem Engagement auch gezeigt, wie sehr die Öffentlichkeit systematisch vom Gros der Politik aus der Diskussion ausgeschlossen wird.
Friesland hat auf zukünftige Herausforderungen längst reagiert und die Deutsche Umwelthilfe hat gezeigt, welches Potential die Region bietet.
Der Atomausstieg ist Konsens, aber der Umstieg auf Erneuerbare Energien ist mit einem Massnahmenpaket verbunden.
Bestehende Reservekraftwerke, Kaltreserven [eingemottete Kraftwerkskapazitäten], Spitzenlast Management [intelligente und zeitverschobene Nutzung von Energie], noch im Bau befindlicher Kraftwerke [Gas- und Kohlekraftwerke] und der zunehmende Anteil an Erneuerbaren Energien sind die Eckpfeiler dieses neuen Energiemixes, wodurch sogar eine Überkompensierung möglich wird, d. h. im Endeffekt steht ohne Atomkraftwerke mehr Strom zur Verfügung, als verbraucht wird.
Von einer Gefährdung des Wirtschaftsstandortes Deutschland kann keine Rede sein, da sich die zunehmende Menge an Erneuerbaren Energien preisdämpfend auswirkt, was die Industrie gerne verschweigt.
Wilhelmshaven ist gut beraten, Friesland auf dem eingeschlagenen Weg hin zu Erneuerbaren Energieen zu folgen und ihn zu beschleunigen.
Die Erneuerbaren Energieen sind mit 380.000 Arbeitspätzen schon jetzt Jobmotor der Deutschen Wirtschaft und werden ihr Wertschöpfungspotential gerade regional zukünftig noch steigern.
Folgen Sie uns in eine Zukunft ohne Atomkraftwerke, mit sauberer und umweltfreundlicher Energieerzeugung und leisten Sie somit auch einen aktiven Beitrag zur Verminderung des Klimawandels.
|
|
|
|
|